In eine von 242 Wohnungen (inkl. Einfamilienhäusern) wird dieses Jahr eingebrochen werden.
…Fahrrädern wird in Österreich jedes Jahr gestohlen
Beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass ein beliebiger Österreicher dieses Jahr im Verkehr verletzt wird.
Autos wird dieses Jahr geknackt werden.
Eine von 5.100 Frauen wird dieses Jahr Opfer einer Vergewaltigung oder eines Vergewaltigungs-Versuchs, der zur Anzeige gebracht wird.
Österreichern stirbt jedes Jahr im Straßenverkehr
Österreichern, die aktiv Fußball als Sport ausüben, erleidet eine Verletzung die im Spital behandelt wird.
Österreichern wird diese Jahr Opfer einer strafbaren Handlung gegen Vermögen
Österreichern wird dieses Jahr Lottomillionär
Österreichern wird dieses Jahr Todesopfer im Rahmen einer Mordtat
Österreichern wird Opfer einer absichtlichen, schweren Körperverletzung
Unser Nachbarland ist gerade zur Roten Zone erklärt worden, was effektiv einer Heimquarantäne für ALLE Italiener bedeutet.
Die Fallentwicklung der bestätigten Infektionen in Deutschland verläuft beinahe exakt gleich wie Italien, auf die Bevölkerung gerechnet haben wir in Österreich aber bereits mehr Fälle als in Deutschland.
Stand 10.3. 2020:
Quelle: Wikipedia, Covid-10 in DE, IT, AT
Um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, müssen wir versuchen die Epidemie möglichst langsam verlaufen zu lassen. Nur so verhindert Österreich, das unsere Krankenhäuser härteste Entscheidungen über das Zuteilen von Ressourcen treffen müssen.
Ein Verlangsamen der Verbreitung verhindert nicht, dass sich viele Menschen anstecken – aber es hilft, die Fälle, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, nicht alle gleichzeitig in den Krankenhäusern zu haben.
Auf SicherheitsPlus.com sind Menschen, die etwas beitragen wollen, herzlich eingeladen sich zu beteiligen und mit der Redaktion in Kontakt zu treten. Wir geben Gastauthoren die Möglichkeit, Ihre Meinung zu veröffentlichen, behalten uns aber vor, Artikel zu kommentieren oder bei Verstoßen gegen unsere Richtlinien Beiträge abzulehnen oder auch zu löschen.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.