Über die Sinnhaftigkeit einer Waffe zur Selbstverteidigung

Waffen sind Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung zu beseitigen oder herabzusetzen oder bei der Jagd oder beim Schießsport zur Abgabe von Schüssen verwendet zu werden. (Definition lt. Österreichischem Waffengesetz)

Laut Definition fallen also nicht bloß Schrotflinten, Pistolen oder ähnliches in den Begriff “Waffe”, sondern auch Messer, Schlagstöcke, Pfeffersprays, etc…

Braucht man nun eine Waffe zur Selbstverteidigung? Nun ja, das ist eine Sache der persönlichen Bedürfnisse und der Umstände.

Jedem Waffenbesitzer muss in jedem Fall seine Verantwortung klar sein, die er mit dem Besitz eines Gegenstands übernimmt der dazu geeignet ist, Menschen zu töten oder zu verletzen. Auch das Gesetz schreibt spezielle Verwahrpflichten für Waffen vor. Zum Beispiel dürfen Waffen für nicht berechtigte Personen (z.B. unter 18-Jährige) nicht zugänglich sein.

Kann mich eine Waffe schützen?

Allein der Besitz einer Waffe macht nicht sicherer: Sie muss geeignet verwahrt sein, im Fall des Falles zugänglich sein, und der Benutzer muss im Umgang damit geübt und sicher sein. Die Schrotflinte im Schrank wird bei einer Home-Invasion (Raubüberfall in den eigenen vier Wänden) nicht nützlich sein. Geht allerdings die Alarmanlage los, hat man Zeit die Schlafzimmertür zu versperren und mit einem Gewehr auf die gerufene Polizei zu warten, dann kann der Besitz eines Gewehrs den Unterschied zwischen Gewalt-Opfer und “davongekommen” machen.

Brauche ich eine Waffe?

Es ist jedem selbst überlassen, diese Entscheidung für sich selbst zu treffen. Fakt ist aber, dass Waffen das Spielfeld zumindest ebnen können: Muskelkraft, mehrere Täter, höheres “Kampfgewicht” eines Gewalttäters, etc. können durch eine Waffe egalisiert werden. Ohne “Plan” und Training eingesetzt, können Waffen aber auch zur Gefahr für einen Selbst werden – deswegen: Holen Sie sich Beratung, planen Sie für Notfälle auch in den eigenen vier Wänden.

Wenn Sie sich für eine Waffe entscheiden, dann sind Sie auch 100%ig für die “Beherrschung” und Sicherheit dieses Selbstverteidigungs-Werkzeugs verantwortlich.

Alternativen zu einer Waffe zur Selbstverteidigung

  • Vermeiden Sie Situationen, in denen die Notwendigkeit von Selbstverteidigung besteht
  • Verwenden Sie effektive freie Waffen, die nicht letal sind: hier empfehlen wir vor allem Pfefferspray in allen Varianten.

[amazon_link asins=’B00718VXE6,B0052WSM06,B004TFF90S,B0024FTYK6,B01KHH1Z7M,B01KHH1YUK’ template=’ProductGrid’ store=’sicherheitspl-21′ marketplace=’DE’ link_id=’daa0eaee-d066-11e7-8059-91f34b030bfc’]

 

Bild mit freundlicher Genehmigung von Peretz-Partensky,-CC-Glock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Auf SicherheitsPlus.com sind Menschen, die etwas beitragen wollen, herzlich eingeladen sich zu beteiligen und mit der Redaktion in Kontakt zu treten. Wir geben Gastauthoren die Möglichkeit, Ihre Meinung zu veröffentlichen, behalten uns aber vor, Artikel zu kommentieren oder bei Verstoßen gegen unsere Richtlinien Beiträge abzulehnen oder auch zu löschen.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close