Selbstverteidigung

Das Recht zur Selbstverteidigung ist in Österreich gesetzlich durch das Recht auf Notwehr verankert.

Notwehr bedeutet jedoch nicht, dass man sich nicht alles gefallen lassen muss

Notwehr darf nur bei der Abwehr von unmittelbarer Gefahr auf Leib, Leben und Güter von sich selbst oder einer anderen Person ausgeübt werden. 

In eine Situation zu kommen, in der körperliche Selbstverteidigung notwendig ist, ist für einen durchschnittlichen Österreicher gering – im Schnitt gehört Österreich immer noch zu einem der sichersten Länder dieser Erde.

Zu wissen, wie man sich wehren kann und darf – darüber schreiben wir hier. 

 

Notwehrüberschreitung bei Selbstverteidigung

Notwehrüberschreitung bei Selbstverteidigung

Erlaubt ist bei berechtigter Selbstverteidigung beinahe alles, was ein Richter als verhältnismäßig betrachten würde, um sich selbst, andere aber auch Vermögensgüter (!) zu schützen- nicht aber um die Straftäter festzusetzen oder gar zu bestrafen! Was ist nun aber eine Notwehrüberschreitung? Notwehr § 3, STGB. (1) Nicht rechtswidrig handelt, wer sich nur der ...
Weiterlesen …
Selbstverteidigung für Max & Maria Mustermann

Selbstverteidigung für Max & Maria Mustermann

 In eine Situation zu kommen, in der körperliche Selbstverteidigung notwendig ist, ist für einen durchschnittlichen Österreicher gering - im Schnitt gehört Österreich immer noch zu einem der sichersten Länder dieser Erde. Vor wem hätten Sie Angst? Wer könnte Sie körperlich bedrohen? Und wären Sie so einer Person körperlich - wenn's ...
Weiterlesen …
Pfefferspray - Wie setzt man ihn richtig ein?

Pfefferspray – Wie setzt man ihn richtig ein?

Pfefferspray ist ein populäres Selbstverteidigungs-Werkzeug. Besonders Frauen tragen ihn gerne in der Handtasche - doch wie wirkt Pfefferspray, und wie wird er am besten eingesetzt? ...
Weiterlesen …
Über die Sinnhaftigkeit einer Waffe zur Selbstverteidigung

Über die Sinnhaftigkeit einer Waffe zur Selbstverteidigung

Braucht man eine Waffe? Eine Sache der persönlichen Bedürfnisse und der Umstände - und der persönlichen Bereitschaft, den Umgang damit zu lernen ...
Weiterlesen …
Selbstverteidigung Notwehr

Rechtliches zur Notwehr und Selbstverteidigung

Persönliche Selbstverteidigung und Sicherheitsplus.com

§ 3, STGB. (1) Nicht rechtswidrig handelt, wer sich nur der Verteidigung bedient, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, sexuelle Integrität und Selbstbestimmung, Freiheit oder Vermögen von sich oder einem anderen abzuwehren. Die Handlung ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn es offensichtlich ist, daß dem Angegriffenen bloß ein geringer Nachteil droht und die Verteidigung, insbesondere wegen der Schwere der zur Abwehr nötigen Beeinträchtigung des Angreifers, unangemessen ist. 

Quelle: Notwehrüberschreitung im RIS

Auf SicherheitsPlus.com sind Menschen, die etwas beitragen wollen, herzlich eingeladen sich zu beteiligen und mit der Redaktion in Kontakt zu treten. Wir geben Gastauthoren die Möglichkeit, Ihre Meinung zu veröffentlichen, behalten uns aber vor, Artikel zu kommentieren oder bei Verstoßen gegen unsere Richtlinien Beiträge abzulehnen oder auch zu löschen.

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close